Das Themengebiet Gesellschaftsrecht
In Gesellschaften schließen sich eine oder mehrere Personen zusammen, um einen erlaubten Zweck zu verfolgen oder diesen zu fördern. Grob unterscheidet man dabei zwischen Kapitalgesellschaften und nichtkapitalistischen Körperschaften, wie etwa Vereinen, welche zwar auch bestimmten Zwecken dienen, aber eben nicht unbedingt ein Vermögen besitzen oder eine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen.
Kapitalgesellschaften stellen juristische Personen dar. Zu den in Deutschland bekanntesten Formen gemäß dem Gesellschaftsrecht zählen
- Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) bzw. UG (haftungsbeschränkt)
- Die Aktiengesellschaft AG
- Die eingetragene Genossenschaft eG
- Die Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA
In der Praxis existieren entsprechend auch Mischformen, von denen die bekannteste wohl die GmbH & Co. KG sein dürfte.
Mit dem Gesellschaftsrecht wird nun das Innen- und Außenverhältnis von Gesellschaften geregelt, bzw. die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgegeben. Für den Unternehmer bieten die unterschiedlichen Gesellschaftsformen jeweils Vor- und Nachteile, insbesondere im Hinblick auf das Steuerrecht und das Sozialrecht. Eine Gesellschaftsform ist daher auch nicht in Stein gemeißelt, sondern der Unternehmer sollte in regelmäßigen Abständen prüfen, ob andere Gesellschaftsformen seinem aktuellen Status besser dienlich sein können.
Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht
Besonders und gerade in der Startup- und Gründungsphase eines Unternehmens ist man natürlich noch häufig beschränkt, was finanzielle Möglichkeiten angeht. Häufig spart man dann an dem Ende, mit dem man wegen fehlender juristischer Vorbildung sowieso am wenigsten anfangen kann - bei der Erstellung und Formulierung von AGBs, Satzungen oder Verträgen. Fertige Vorlagen aus dem Internet werden dann fälschlicherweise als eine gute Alternative angesehen oder man vertraut gleich dem Notar alleine, obwohl dieser natürlich nicht für solche Beratungsleistungen zuständig ist.
Ein erfahrener Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht lohnt sich aber insbesondere von Beginn an. Der Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht kann individuell beraten und geeignete Rechtsformen finden, die den aktuellen Gegebenheiten am besten entgegen kommen. Das vermeidet gerade in der Anfangsphase einer Unternehmung Probleme und Kosten. Auch die mittel- und langfristige Entwicklung kann er schon besser vorhersehen und planen. Dadurch, dass die Rechtsform auf fachlich versierter Entscheidung fußt, können auch die weiteren, benötigten Dokumente und Texte entsprechend zielgerichtet erstellt werden. Sichere Geschäftsbedingungen und saubere Vertragsunterlagen vermeiden Probleme, die dann später Zeitverlust und Kosten verursachen können. Der Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht sollte als Anfangsinvestition immer Berücksichtigung finden.
Was sind typische Aufgaben eines Rechtsanwalts für Gesellschaftsrecht?
Der Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht kümmert sich übergeordnet gesprochen vor allem um Fragen der Haftungsbeschränkung. Die Wahl einer Rechtsform, sowie die Gestaltung und Prüfung der zugehörigen Verträge und Unterlagen dienen vorrangig immer diesem Ziel. Da diese Arbeit den essentiellen Teil einer Unternehmensgründung aus juristischer Sicht einnimmt, kann der Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht auch allgemein Beratung für Existenzgründungen übernehmen. Auch damit verbundene Fragestellungen wie Franchising oder Compliance fallen in seinen Beratungsbereich.
Bei bestehenden Unternehmen kann der Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht gezielt auf eintretende Veränderungen reagieren. Änderungen der Rechtsform, Unternehmenszukauf oder -verkauf, Krisenmanagement oder auch die Nachfolgeplanung fallen hier in seinen Verantwortungsbereich.
Durch seine allgemeine unternehmerische Kompetenz kann der Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht auch Einzelpersonen der Gesellschaft gezielt beraten und vertreten, also beispielsweise die Geschäftsführer oder die Aufsichtsräte.
Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht München - Benjamin Schreiber

Die Gründung und Führung von Unternehmen ist eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen für den jeweiligen Unternehmer. Die unternehmerische Freiheit unter Absicherung der persönlichen Haftungsrisiken stehen daher für ihn an herausgehobener Stelle. Wer sich von Beginn an fachlich versiert im Gesellschaftsrecht beraten lässt, der kann juristische Probleme leichter und entspannter umschiffen. Rechtsanwalt Benjamin Schreiber ist Ihre versierte Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht in München. Mit langjähriger Erfahrung und einer zusätzlichen Ausbildung als Betriebswirt kenne ich mich sowohl in juristischen wie auch in wirtschaftlichen Belangen bestens aus. Von der Unternehmensgründung ab sorge ich für unternehmerische Rechtssicherheit, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Die Kanzlei Rechtsanwalt Schreiber in München Neuhausen ist für Sie da. Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht München.